Schulen :: Schulen :: Sauriermuseum

Informationsseite für Lehrkräfte

Material zum Ausstellungsbesuch mit Klassen

«URZEIT - FORSCHUNG - SAURIERMUSEUM AATHAL», Arbeitsblätter, welche während des Aufenthaltes im Museum bearbeitet werden können; mit Museumsplan, Illustrationen, vielen Informationen und Lösungen, geeignet ab ca. 3. / 4. Klasse. Ausgabe 2015 kann für Fr. 10.00 (zuzügl. Fr. 6.- Versand und Bearbeitung) bestellt werden: Tel. 044 932 14 18

Mit dem Kindergarten ins Museum

«Reise durch das Dinoland» heisst das Mäppchen mit Arbeitsblättern für das Kindergarten-Alter. Auf 17 Seiten finden Sie Fragen, Arbeitsaufträge und Anregungen für den Besuch des Sauriermuseums Aathal: Fr. 10.00 (zuzügl. Fr. 6.- Versand)

Ausstellungsbesuch: Regeln

Kindergruppen müssen in der Ausstellung von mindestens einer erwachsenen Person betreut werden, d.h. diese muss sich als Ansprechperson in der Nähe der Kinder aufhalten. Die geltenden Museumsregeln müssen allen bekannt sein und werden idealerweise nochmals vor dem Eintreten ins Museum repetiert.

Spezielle Hinweise zur Sonderschau "T.rex & Co." (im Nebengebäude des Museums):

  • Aus gebäudetechnischen Gründen ist die Sonderschau nicht rollstuhl- und kinderwagengängig.
  • Schulklassen bitte bei Interesse an der Kasse des Museums melden; die Schau kann auf Anmeldung hin in Halb- oder Drittelklassen besucht werden.

Was man darf

  • fotografieren, was einem gefällt
  • Rucksäcke in Garderobe deponieren, Wertsachen auf sich tragen
  • nett sein zu den anderen Besuchern und dem Museumspersonal
  • Glacé schlecken in der Cafeteria und im Garten
  • Saurier abzeichnen

Was man nicht darf

  • im Museum herumrennen, Fangis und Versteckis spielen
  • Kaugummi kauen (sind auf dem ganzen Areal verboten)
  • Esswaren und Getränke in der Ausstellung konsumieren
  • alles berühren, was einem gefällt
  • Sauriergebrüll nachmachen

Führungen

Dem Alter oder den Interessen der Teilnehmer angepasst; Mundart oder Hochdeutsch. 1h / Fr. 110.-

Hier finden Sie die Angaben zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und Anreise.

Poster zur Evolution der Wirbeltiere. Gezeichnet von Arthur Escher und zur Verfügung gestellt durch das Sauriermuseum Aathal. Das Poster im Format A3, ist den Arbeitsblättern für Schulklassen beigelegt.

Achtung: Verspätung oder Nichterscheinen von Gruppen
Bitte bedenken Sie, dass für Ihre gebuchte Führung eine Museumsführerin / ein Museumsführer bereitsteht, die / der extra für diese Stunde anreist. Deshalb sind wir froh, wenn Sie sich bei allfälligen Verspätungen telefonisch melden.

Picknick im Sauriermuseum

Am besten geniesst man das mitgebrachte Picknick draussen im DinoGiardino, dem Spiel-, Grill-, und Picknickplatz des Museums.
Picknick ist im Innern des Museum nur in der Cafeteria erlaubt, und nur wenn Getränke von dort bezogen werden. Bei Bedarf am Tag Ihres Besuches morgens in der Cafeteria melden, damit dort ein Platz für Ihre Klasse reserviert werden kann.

Und nicht zuletzt…

Nehmen Sie sich genügend Zeit! Mit einer Führung von 1 Stunde, Mittagessen und Besichtigung sind schnell 3 Stunden vorbei! Und: Unser Museumsshop ist räumlich nicht wirklich vom Museum abgetrennt. Falls Sie es vermeiden möchten, dass sich einzelne Kinder immer wieder in den Shop «verirren», planen Sie extra Zeit ein, in welcher die ganze Klasse im Shop oder im Mineralienbasar einkaufen darf.

Damit wünschen wir Ihnen und Ihren Klassen einen spannenden und lehrreichen Museumsbesuch. Wir freuen uns über positive als auch kritische Rückmeldungen.

Ihr Sauriermuseum Team